Hallo zusammen,
ich würde mein Kohlekraftwerk gerne etwas vergrößern.
Bei ein bisschen Recherche bin ich auf dieses Video gestoßen. Er benutzt folgende Anordnung:
Dabei werden 10 Kraftwerke mit einer einzigen Kohle Ader (MK 1 Pure) versorgt.
Allerdings ist das schon eine ältere Spielversion, da kein Wasser benötigt wird.
Im Wiki steht dass mit einer Kohle Ader (MK1 Pure) maximal 8 Kraftwerke versorgt werden können.
Was ist nun korrekt? 8 oder 10?
Gehen wir mal von 8 aus. Dafür werden 360m³ Wasser benötigt.
Sprich mindestens zwei Extraktoren. Im Wiki stehen sogar 3 Extraktoren. Nur wie teilt man 3 Extraktoren sinnvoll auf 8 Generatoren auf?
(Ich möchte möglichst gleichmäßig und symmetrisch bauen.)
Ich bin jetzt ziemlich verwirrt, wie ich das mit den Pumpen am besten machen soll.
Ein untertakteter Extraktor für 2 Generatoren?
Ein untertakteter Extraktor für 3 Generatoren?
Oder mehrere Extraktoren zusammen an eine Leitung anschließen?
Dazu kommt dann noch dass ich Pumpen benötige, die das Wasser bergauf transportieren. Eine je Rohr dürfte mir reichen.
Die verbrauchen natürlich auch Strom. Heißt möglichst wenige Leitungen nach oben wäre sinnvoll.
Was wäre denn in diesem Szenario am effektivsten / sinnvollsten?
Ich rieg ich gerade nicht hin das sinnvoll durchzudenken.
PS: Möchte das Kraftwerk später mit MK2/3 Minern erweitern.