bei mir wars 1 Schredder und ne gefühlte Minute... Erst hab ich auch vielleicht 10.000 Beton reinlaufen lassen, das hat für ne Tasse gereicht und son niedliches Factory Cart... Dann die Weltraumliftteile probiert und ratz fatz 2000 voll gehabt, wie gesagt

Hoschman´s world - latest Updates @ 1600 h
-
-
Ich muss mal dumm fragen, was sind Weltraumliftteile?
-
-
Ok also bekomme ich noch Rezepte um diese Weltraumliftteile zu produzieren?!
-
Ok also bekomme ich noch Rezepte um diese Weltraumliftteile zu produzieren?!
Du kannst die Sachen nimmer von Hand an der Werkbank bauen, sondern nur in den Maschinen... Schau mal in einen Manufaktor im Reiter Rezepte... Da findest alles...
-
Habs gefunden, danke.
-
Hoschman
Changed the title of the thread from “Hoschman´s world - endlich genug bevorratet? 800h geknackt” to “Hoschman´s world - now 1000h and going on”. -
Hach ja, da fuhr ich nun ganz entspannt ins neue Habitat und beschloss, erst mal die Bahnstrecke hübsch auszubauen, hat ja keine Eile.
Da ich natürlich ständig alles mögliche an Material brauche und nicht ewig hin- und her reisen möchte, hielt ich es für sinnvoll, mir das ganze Material aus der "alten neuen Welt" in die "neue neue Welt" mit Zügen herankarren zu lassen. Am einfachsten und effektivsten schien mir, einfach alle Ressourcen und Produkte, die ich schon angehäuft hatte über ein paar Förderbänder an den nächsten Bahnhof fahren zu lassen und von dort über Transferzüge zu einem neuen, noch viel leistungsfähigeren Sorter zu karren:
vier Bahnhöfe macht 8 Ausgänge, 8 parallele Bänder, jede Menge programmierbare und intelligente Splitter, das zieht sich bis das läuft wie geplant. Nebenbei immer die Speicher weiter ausbauen, kommt doch teilweise ne Menge stuff an.
Irgendwie doch aufwändig das. Naja, jetzt zieh ichs durch. Wenigstens funktionierts wie geplant und ich hab immer alles, was ich brauch, schnell zur Hand, es ist alles alphabetisch sortiert.
Die Transportröhren sind ne feine Sache
und dann vorgestern voll der Schock - plötzlich brauchen die AKW wirklich Kühlwasser - und ich steh ohne Strom da, am Arsch der Welt. 400 MW von sonem Geysir hab ich, das reicht für ungefähr gar nix. Mit Kohle komm ich auch nicht gross raus, ich brauche mindestens 10.000 - 15.000 MW um wenigstens Bahn fahren zu können, schliesslich ist über die Schienen alles vernetzt.
Also lautete der Plan, einmal über die ganze Karte zu den Ölinseln zu reisen um dort erstmal für etwas Spannung zu sorgen.
Schade dass es keine Draisine gibt, zu Fuss die Schienen lang hatschen zieht sich. Aber wenn ich schon mal dort war und mich mit den neuen Rohren anfreunden musste hab ich damit gleich mal rund 5000 MW klar gemacht, sicher is sicherer
Erstmal bisschen Gras verbrannt (hihi) um Strom für die erste Pumpe und die erste Raffinerie zu kriegen und so langsam hinter die Technik gestiegen, aber wenns läuft läufts. Halt nur 150 MW pro Brenner.
Dann zurück zu den AKWs und verzweifelt versucht, die zum Laufen zu kriegen.
Erstmal das Kühlwasser da hoch, ok, das ging irgendwann. Aber sobald ich das Schienennetz wieder angeklemmt hatte fielen die nach und nach wieder aus, ich hab schon nen Hass gekriegt.
Ich habs auch bis jetzt noch nicht zufriedenstellend lösen können, Ein einziges AKW braucht 300 m3 Wasser bei 100% Last, das sind entweder ein Wasserextraktor mit 3 Schneckensäften oder zwei Extraktoren und eine Schnecke. Theoretisch. In der Praxis kommt trotzdem nicht genug Wasser an.Ich bräuchte wenigstens weitere 4 AKW um auf rund 15.000 MW zu kommen. Die aktuelle Lösung: 8 AKW auf je 50% Last zu fahren, das läuft halbwegs stabil, und jedes davon mit eigener Wasserversorgung. Ich habe auch versucht, Wasser aus den höher gelegenen Bergen kommen zu lassen, das erwies sich als praktikabler - wenngleich trotzdem Pumpen benötigt werden um das Wasser bergab zu pumpen.
Immerhin läufts jetzt wieder, auch wenn die Schredder immer noch minus hunderte milliarden Punkte für den nächsten Coupon benötigen und jedes eingeführte Miniteil die Summe ansteigen lässt
Da oben erscheint mir ein gutes Plätzchen zu sein um eine neue Atomfarm aufzuziehen. Is schön ab vom Schuss, und es gibt Wasser, das nicht hochgepumpt werden muss.
Hab schon mal nen Castorzug voll Brennstäbe hingeschafft
Schlafen? wieso schlafen, ich hab zu tun.
to be continued..
-
wenngleich trotzdem Pumpen benötigt werden um das Wasser bergab zu pumpen
Tatsache?? Is ja witzig
Die Pumpen scheinen mir insgesamt noch ein recht eigenwilliges Verhalten zu haben. Hatte eine nur Zentimeterweise senkrecht auf und ab plaziert um zu gucken was passiert. Schwankte allein dadurch zwischen 15 und 22 m3... Da feht wohl noch etwas der Feinschliff mit die Dingers. Respekt das du dein altes Save konvertierst. Mühsam oder nicht?!
Hab mich für neubau entschieden, aber nicht ohne Hadern. Jetz muss ich die ganzen Festplatten wieder einsammeln... Nochmal. Ohne die treibt mich nix die Starterbasis abzureissen und vernünftige Setups zu bauen...
Hmm, wurden die alt. Rezepte in U3 mit umgewandelt?
-
Hmmm, an sich war ich lang nicht mehr in der alten Stadt, nur erstmal noch ein paar AKW zum laufen bringen und die übrigen abreissen und umziehen. Und natürlich jede Menge Lagercontainer automatisch auf die Züge laden lassen und in die Wüste liefern, das war schon sehr hilfreich. Und dass ich noch reichlich Brennstäbe hatte auch.
Und das Einsperren der Biester funzt prächtig
Das ist jetzt meine neue Lösung für die Stromversorgung:
rechts ein unabhängiges AKW (gelb), mit dem notfalls die Pumpen allein angeworfen werden können, die die übrigen 8 AKW (blau) versorgen - falls mal wieder die Stromversorgung zusammenbricht
Ist es nicht wunder, wunderschön? Und so funktionell.
-
noch 4 Rote zur Sicherheit, als Puffer falls es mal knapp wird. Sollte erstmal reichen.
-
Hoschman
Changed the title of the thread from “Hoschman´s world - now 1000h and going on” to “Hoschman´s world - latest Updates @ 1100 h”. -
Wasser von oben, geht jetzt auch ohne extra Pumpen
Schwefelsäure und letztendlich Kernbrennstab - Produktion nach aktuellen Vorgaben
crazy angel views
komisch Tier hatscht durch mein Bahnhofsviertel:
und der aktuell höchste Punkt meiner erkundeten Welt
kein Plan, aus Versehen mit im Album, vielleicht kommt mal wer vorbei, dann könnt ihr auch n Foto machen
-
@Hoschi
Wenn Du den Nebel ausschaltest hast Du von da oben sicher ne genitale Aussicht!
Oder aber Du kannst in dem 64x64 Pixel Häufchen nix mehr erkennen...
Ja, Wasser von oben zu ziehen ist eine enorme Erleichterung! Hab' ich auch so gemacht - erstrecht in Anbetr8 der grausigen Pumpen-Physik...
Muss endlich meine Nuke-Produktion reparieren. Zeit- und Platzmangel machen mir das Ingenieursleben schwer. :-/
Der Tier-Respawn ist manchmal etwas nervig.
Aber zumindest hab' ich innerhalb meiner Basen keine Tiere, da sie sich entweder über einem See oder einem Void oder im Untergrund befinden. Der Preis dafür: siehe Platzmangel.
Deine "Crazy Angel" Bilder sind ganz schön psychedelisch!
Als wäre jemand auf einem Angel Dust Trip... *gg* -
Die neuen Optionen sind ganz brauchbar für Design und Organisation
Frachtbahnhof für Flüssigkeiten, gibts das schon länger? Heut erst entdeckt
-
mein neuestes Bauwerk:
-
Schick
-
moin moin,
allein jede Aufnahme aus SF für sich könnte schon als Kunstwerk durchgehen!
Wenn uns denn sowas hier noch kredenzt wird.
hab ne Weile die Bilder hier laden müssen, aber es hat sich gelohnt!
-
Ja mit dem Laden dauert ewig
Aber echt schick
Erst sah es aus wie ein Zirkus Zelt...mit den ganzen schnüren oben
-
Ein Zirkuszelt auf Planet Ömmel?
Ich könnt' mich be'ömmeln! -
Dabei hab ich die .png schon zu .jpg komprimiert, alle unter 10 MB. aber der Hoster ist heut wohl sehr ausgelastet, der Upload dauerte auch recht lang.
-
Dabei hab ich die .png schon zu .jpg komprimiert, alle unter 10 MB. aber der Hoster ist heut wohl sehr ausgelastet, der Upload dauerte auch recht lang.
Meine Pics sind so bei 3-4 mb